Beziehungswissen aus anderen DV-Systemen nutzen
Beziehungswissen steckt oft verteilt in DV-Systemen und soll meistens in Konfiguratorprojekten weiter verwendet werden. Wir können verschiedenste Systeme mit unterschiedlichsten Methoden "anzapfen". Dazu gehören u.a. SAP, MS Excel, Mathcad, Datenbanken sowie bestehende Berechnungs- und Auslegungsprogramme.
Beispiel SAP LO VC 
Regelwerk aus SAP LO VC kann prozesssicher übernommen werden. Entweder live aus SAP oder im Batch aus lokal replizierten Daten. Methodisch kommen hier RFC-fähige BAPIs oder unser "SAP LO VC Parser" zur Anwendung.
Beispiel Mindmaps
Ein Produkt und seine Attribute sowie Abhängigkeiten, werden zu Beginn eines Projektes mit einer Mindmap beschrieben. Diese Mindmaps können Sie zur Abstimmung an andere Beteiligte senden, die ihren Input liefern. So vermeiden Sie Fehler, nichts wird übersehen und Sie haben alle Beteiligten an Bord.
Das Beziehungswissen in der Mindmap wird anschließend in eine XML-Datei exportiert. Die lesen wir wieder ein und können damit unser internes Konfigurator-Regelwerk im Autorensystem automatisch abbilden und anschließend weiter bearbeiten.
Die folgenden Produkt-Bausteine könnten Sie auch interessieren:
Der geführte und sichere Weg zur richtigen und baubaren Variante,
der Kern von speedmaxx
Übersichtliche und einheitliche Darstellung und Dokumentation erklärungsbedürftiger Varianten
Benutzeroberflächen und Dokumente in den Sprachen Ihrer Zielmärkte